Hannas schlafende Hunde

Wels 1967. Der Krieg ist offiziell vorbei, aber in den Köpfen von manchen Menschen tobt er noch immer. In dieser Zeit wächst die 9 jährige Johanna auf, die für ihr Leben gerne singt. Doch ihre Eltern verbieten ihr alles was Freude bereitet. Sie soll sich lieber in katholischer Demut üben und sich unauffällig verhalten. Johanna beginnt nach den Gründen zu forschen und entdeckt dabei ihre wahre, halbjüdische Identität…
Filmdaten
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Minoritäre Koproduktion
- Format
- Digital Cinema Master, 124 Min
- Kinostart
- 01.04.2016
- Verleih
- ThimFilm GmbH
- Besuche
- 11.191
- Koproduktion
Enigma Film (DE)
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Uraufführung: Diagonale
- Förderprogramm
- ÖFI
- Erstausstrahlung ORF2
- 08.05.2020
- Zuseher*innen
- 131.000
- Drehort
- Deutschland, Österreich
- Drehzeit
- Oktober 2014 - Mai 2015
- Fertigstellung
- Herbst 2015
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmstandort Austria, Land Oberösterreich
Credits
- Produktion
- PROVINZFILM - Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.
- Produzent*in Ö
- Andreas Gruber
- Regie
- Andreas Gruber
- Drehbuch
- Andreas Gruber nach der gleichnamigen Romanvorlage von Elisabeth Escher
- Kamera
- Martin Gressmann
- Schnitt
- Julia Drack
- Original-Ton
- Thorsten Heinemann
- Kostümbild
- Tina Keimel-Sorge
- Szenenbild
- Oliver Hoese, Bettina Zirngibl
- Musik
- Gert Wilden
- Besetzung
- Nike Seitz (Johanna), Hannelore Elsner (Großmutter Ruth), Franziska Weisz (Mutter Katharina), Rainer Egger (Vater), Niko Liersch (Michael)
- Produktionsleitung
- Annette Schilling, Walter Pucker
- Englischer Titel
- Hannas sleeping dogs
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), Bayrischer Rundfunk
Filmstills: