Weapon of Choice
WEAPON OF CHOICE ist ein dokumentarisches Essay, das sich mit der Faszination von Waffen auseinandersetzt. Warum üben bestimmte Waffen auf manche Menschen eine derartige Faszination aus? Der Film beleuchtet die Symbolik von Waffen in den USA – dem größten Waffenmarkt der Welt – in der Popkultur und geht auf die Träger und Besitzer von Waffen ein. Entlang diesen Weges begegnet der Film Männern und Frauen, Polizisten, Rappern und Militärs und versucht die Faszination und besondere Beziehung von Waffenträgern zu ihren Waffen herauszufiltern.
Filmdaten
- Kategorie
- Dokumentarfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 90 Min
- Kinostart
- 28.09.2018
- Verleih
- Filmcasino & Polyfilm Betriebs GmbH
- Besuche
- 4.596
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 143.440 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 30 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 142.000 €
- VOD Release
- 28.01.2019
- DVD Release
- 28.03.2019
- Förderprogramm
- ÖFI
- Erstausstrahlung ORF2
- 10.01.2021
- Zuseher*innen
- 163.000
- Drehort
- Europa, USA, Afghanistan
- Drehzeit
- Mai 2014 - März 2015
- Drehtage
- 77
- Fertigstellung
- Herbst 2017
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria
Credits
- Produktion
- Friedrich Ofner Film und Videoproduktion e.U.
- Regie
- Friedrich Ofner, Eva Hausberger
- Drehkonzept
- Friedrich Ofner
- Kamera
- Friedrich Ofner
- Schnitt
- Gerhard Daurer, Karina Ressler
- Original-Ton
- Eva Hausberger
- Sound Design
- Gerhard Daurer
- Musik
- Bobby Conn, Peter Kutin, Gerhard Daurer, Siegfried Friedrich
- Produktionsleitung
- Daniela Patz
- Weltvertrieb
- Magnetfilm
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills: