• Spielfilm
  • Komödie

… und Äktschn!

Filmposter mit einem Mann in blauer Kleidung und grauer Weste, der eine alte Filmkamera hält und eine Wollmütze trägt, vor einem Hintergrund aus roten Kinostühlen mit einer Frau, einem Mann und einem Hund im Hintergrund; oben der Name Gerhard Polt und der Titel Äktschn groß in Weiß dargestellt.

Ein „letzter Kinosaurier“ sagt von sich: „Zum Genie fehlt mir das Geld!“ – Hans A. Pospiech, leidenschaftlicher Amateurfilmer, hält sich nur über Wasser, indem er Weltkriegs-Memorabilien aus dem Nachlass seines Vaters verscherbelt. Als die örtliche Bank einen Filmpreis ausschreibt, versucht Pospiech groß zu denken und einen absoluten Kassenschlager zu produzieren. Und während allein das Thema seines Vorhabens im Ort für Furore sorgt, entwickeln sich die Dreharbeiten zu einem Desaster…

Filmdaten

Genre
Komödie
Kategorie
Spielfilm
Finanzierung
Majoritäre Koproduktion
Format
Digital Video, 90 Min
Kinostart
06.02.2014
Verleih
Stadtkino Filmverleih und Kinobetriebs Gesellschaft m.b.H.
Besuche
25.241
Koproduktion

Rat Pack Film (DE)

Internationale Förderung

Filmfernsehfonds Bayern

Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Freilassing, Salzburg
Drehzeit
Jänner - Februar 2013
Fertigstellung
Sommer 2013
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmstandort Austria, Land Salzburg (Wirtschaft)
Credits
Produktion
FILMBÄCKEREI FASOLT-BAKER KG
Produzent*in Ö
Frederick D. S. Baker, Sandra Fasolt
Regie
Frederick Baker
Drehbuch
Gerhard Polt, Frederick Baker
Kamera
Wolfgang Thaler
Schnitt
Alarich Lenz
Original-Ton
Roman Schwartz
Kostümbild
Mo Vorwerk
Szenenbild
Tilman Lasch
Besetzung
Gerhard Polt (Hans Pospiech), Gisela Schneeberger (Grete), Nikolaus Paryla (Nagy), Robert Meyer (Günther), Maximilian Brückner (Alfons), Michael Ostrowski (Faltermeier), Brigitte Kren (Fr. Baatsch)
Produktionsleitung
Gerhard Hannak
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen), BR