Nevrland

Jakob ist 17, arbeitet als Aushilfskraft in einem Schlachthof und kämpft mit einer lähmenden Angststörung. Als er in einem Sex-Cam-Chat den 26-jährigen Künstler Kristjan kennenlernt, beginnt für ihn eine transpersonale Reise nach Nevrland und zu den Wunden seiner Seele.
Filmdaten
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Nachwuchs, Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 90 Min
- Kinostart
- 13.09.2019
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 5.984
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 755.370 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 59 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 250.000 €
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
im Wettbewerb des 40. Filmfestivals Max Ophüls Preis (14.-20.01.2019), Uraufführung
- Förderprogramm
- ÖFI
- Erstausstrahlung ORF2
- 21.02.2021
- Zuseher*innen
- 109.000
- Drehort
- Wien, Oberösterreich
- Drehzeit
- März - April 2018
- Drehtage
- 30
- Fertigstellung
- Winter 2018/2019
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Land Oberösterreich
Credits
- Produktion
- Orbrock Filmproduktion GmbH
- Produzent*in
- Ulrich Gehmacher
- Regie
- Gregor Schmidinger
- Drehbuch
- Gregor Schmidinger
- Kamera
- Jo Molitoris
- Schnitt
- Gerd Berner
- Original-Ton
- Gregor Kienel
- Sound Design
- Thomas Pötz/Cosmix
- Kostümbild
- Christine Ludwig
- Szenenbild
- Conrad Moritz Reinhardt
- Besetzung
- Simon Frühwirth (Jakob), Paul Forman (Kristjan/Liminal Boy), Josef Hader (Vater), Wolfgang Hübsch (Großvater), Anton Noori (Murat)
- Produktionsleitung
- Christine Schwarzinger
- Weltvertrieb
- Edition Salzgeber
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills: