
Mein halbes Leben

Wenn man es heute mit 30 nicht geschafft hat, ist alles vorbei.
Regisseur Marko Doringer bricht zu einer sehr persönlichen Forschungsreise auf: Er ist 30, hat nichts erreicht was zählt und soeben den ersten Backenzahn verloren. Der Verfall hat begonnen, die Jugend ist zu Ende. Was kann jetzt noch kommen, bevor es vorbei ist? Mit ironisch-analytischem Blick sucht Marko den Sinn des Lebens und stellt die Frage: Warum ist es so schwer, 30 zu sein?
Filmdaten
- Kategorie
- Dokumentarfilm, Nachwuchs
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- HDCam, 93 Min
- Besuche
- 26.493
- Internationale Förderung
Stadt Salzburg
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
2008: Großer Diagonale Preis für den besten österreichischen Dokumentarfilm
2009: Bester Dokumentarfilm (Filmfest Bozen)- Drehort
- Wien, Berlin, Oberösterreich, Steiermark, Salzburg, Deutschland, Frankreich, Bulgarien, Südafrika
- Drehzeit
- Sommer 2007
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Land Niederösterreich, Land Salzburg (Kultur), Cine Art
Credits
- Produzent*in
- Marko Doringer, Nikolaus Geyrhalter, Markus Glaser, Michael Kitzberger, Wolfgang Widerhofer
- Regie
- Marko Doringer
- Drehkonzept
- Marko Doringer
- Kamera
- Marko Doringer
- Schnitt
- Marko Doringer, Martin Hoffmann
- Original-Ton
- Johannes Schmelzer-Ziringer
- Musik
- Kristof Hahn, Viola Limpet/Les Hommes Sauvages
- Produktionsleitung
- Marko Doringer
- Englischer Titel
- (Half) The Time of My Life
Filmstills:
