Maikäfer flieg

Wien 1945: Das Pulverland des Krieges und die Zeit der russischen Besatzung, gesehen mit den vorurteilsfreien Augen der neunjährigen Christine. Sie weiß vom Frieden genauso wenig, wie die Kinder heute vom Krieg wissen. Ausgebombt und vollkommen mittellos kommt sie mit ihrer Familie in einer noblen Villa in Neuwaldegg unter. Jetzt haben sie Quartier, aber mehr nicht. Nach der Kapitulation deutscher Soldaten quartieren sich die Russen im Haus ein. Alle fürchten sich vor den als unberechenbar geltenden russischen Soldaten. Nur Christine nicht.
Filmdaten
- Genre
 - Drama
 - Kategorie
 - Spielfilm
 - Finanzierung
 - Nationaler Film
 - Format
 - 109 Min, DCP
 - Kinostart
 - 11.03.2016
 - Verleih
 - FILMLADEN Filmverleih GmbH
 - Besuche
 - 52.173
 - Internationale Förderung
 Business Location Südtirol, Italien Tax Credit
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
 Eröffnungsfilm der Diagonale 2016
- Förderprogramm
 - ÖFI
 - Drehort
 - Wien/Niederösterreich, Südtirol
 - Drehzeit
 - Juni - August 2015
 - Fertigstellung
 - Frühjahr 2016
 - Filmförderstellen Ö
 - Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria, Land Niederösterreich
 
          Credits
          
      - Produktion
 - KGP Filmproduktion GmbH
 - Produzent*in
 - Gabriele Kranzelbinder
 - Regie
 - Mirjam Unger
 - Drehbuch
 - Sandra Bohle, Mirjam Unger nach der gleichnamigen Romanvorlage von Christine Nöstlinger
 - Kamera
 - Eva Testor
 - Schnitt
 - Niki Mossböck
 - Original-Ton
 - Dietmar Zuson
 - Kostümbild
 - Caterina Czepek
 - Szenenbild
 - Katharina Wöppermann
 - Musik
 - Eva Jantschitsch
 - Besetzung
 - Zita Gaier (Christine), Ursula Strauss (Mutter), Paula Brunner (Schwester), Gerald Votava (Vater), Krista Stadler (Großmutter), Heinz Marecek (Großvater), Bettina Mittendorfer (Frau von Braun jung)
 - Produktionsleitung
 - Stephanie Wagner
 - Fernsehbeteiligung
 - ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
 
Filmstills: