
Der siebente Kontinent

Georg, der im Überwachungszentrum eines großen Betriebes arbeitet, und seine Frau Anna, Optikerin, haben lange die Augen vor der Vereinsamung verschlossen. Als eines Tages ihre Tochter Eva vorgibt, nichts mehr zu sehen, brechen latente Aggressionen durch. Die Sehnsucht nach dem siebenten Kontinent wird stark.
Filmdaten
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- 35 mm, 104 Minuten
- Kinostart
- 03.11.1989
- Besuche
- 6.000
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Preise:
1989: Locarno (Bronze Leopard)
1989: Ghent (Prize for best application of Music & Sound in Film)
1989: Brüssel (Prize for the Distribution of Quality Films)
1989: Flanders (Georges Delerue Prize)- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Wien, Niederösterreich
- Drehzeit
- Winter 1988
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien
Credits
- Produktion
- Wega-Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.
- Produzent*in
- Veit Heiduschka
- Regie
- Michael Haneke
- Drehbuch
- Michael Haneke
- Kamera
- Toni Peschke
- Schnitt
- Maria Homolkova
- Original-Ton
- Karl Schlifelner
- Kostümbild
- Anna Georgiades
- Szenenbild
- Rudi Czettel
- Besetzung
- Birgit Doll (Anna), Dieter Berner (Georg), Leni Tanzer (Eva)
- Produktionsleitung
- Gebhard Zupan
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:

