Defamation

In diesem Dokumentarfilm geht der Regisseur Yoav Shamir dem weltweiten, aktuellen Antisemitismus nach. Die Dekodierung dieses Rassismus geschieht durch unterschiedliche, persönliche Geschichten auf verschiedensten Plätzen auf der Achse Antisemiten-Juden und Nichtjuden. Der Film zeigt eine nicht nur geographische Reise, sondern auch eine durch Geschichte, Kulturen und Philosophie.
Filmdaten
- aka
- It used to be a great flag; The Secret War
- Kategorie
- Dokumentarfilm
- Finanzierung
- Majoritäre Koproduktion
- Format
- 35 mm, 93 Min
- Kinostart
- 22.01.2010
- Verleih
- ThimFilm GmbH
- Besuche
- 1.371
- Koproduktion
SF Filmproduction (DK), Cinephil Distribution (IL), Reveal Productions (US)
- Internationale Förderung
Dänisches Filminstitut, Rabinovich Foundation, Hartley Foundation, Nordic Film Fund, Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Österreichischer Nationalfonds, Österreichischer Zukunftsfonds, Dänisches Integrationsministerium
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
2009: Nominierung zum European Film Academy Documentary 2009 – Prix ARTE
2009: Camera at the Ready Award (Montréal)
2009: Best Documentary Award (Florenz)
2009: Grierson Award for Best Documentary (London)
2009: Stanley Kubrick Award for Bold and Innovative Filmmaking (Traverse City)
2009: Research Award (Tel Aviv)
2010: Best Director (Auckland)- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- USA, Israel, Russland
- Drehzeit
- Oktober 2007 - Februar 2008
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Bundesministerium für Kunst und Kultur
Credits
- Produktion
- Knut Ogris
- Produzent*in
- Knut Ogris, Karoline Leth, Philippa Kowarski, Sandy Itkoff
- Regie
- Yoav Shamir
- Drehkonzept
- Yoav Shamir
- Kamera
- Yoav Shamir
- Schnitt
- Morten Højbjerg
- Original-Ton
- Yoav Shamir
- Musik
- Mischa Krausz
- Produktionsleitung
- Nynne Selin
- Weltvertrieb
- Cinephil
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), DRTV, Litauisches TV, Estnisches TV, YLE
Filmstills: