• Spielfilm
  • Thriller

Deckname Holec

Filmposter für 'Deckname Holec' mit einem Mann im Anzug, der eine Zigarette hält, vor einer Stadtkulisse; über seinem Kopf sind die Beine einer Frau in schwarzen Strümpfen und schwarzen High Heels ausgestreckt; Himmel im Hintergrund mit Text und Filmtitel

Der junge Regisseur Honza David filmt den Einmarsch der Russen im August 1968 in Prag. Mit seiner großen Liebe Eva versucht er, aus dem Land zu kommen. Das brisante Material will er nach Wien bringen, zu Fernsehdirektor Helmut Zilk. Der kennt Eva sehr gut – aber den tschechischen Geheimdienst noch besser…
Der Film erzählt eine fiktive Geschichte, die sich in Eckpunkten an den bekannten Fakten um Helmut Zilks Kontakte zum tschechischen Geheimdienst Mitte der 60er Jahre orientiert.

Filmdaten

Genre
Thriller
Kategorie
Spielfilm
Finanzierung
Majoritäre Koproduktion
Format
Digital, 100 Min
Kinostart
29.07.2016
Verleih
ThimFilm GmbH
Besuche
5.367
Koproduktion

Dawson Productions (CZ)

Internationale Förderung

Statni Fond Kinematografie

Förderprogramm
ÖFI
Erstausstrahlung ORF2
10.06.2018
Zuseher*innen
90.000
Drehort
Wien, Niederösterreich, Prag
Drehzeit
September - November 2014
Fertigstellung
Frühjahr 2016
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria, Land Niederösterreich
Credits
Produktion
Novotny und Novotny Film/Film AG Produktions GmbH
Produzent*in Ö
Franz Novotny, Alexander Glehr
Regie
Franz Novotny
Drehbuch
Franz Novotny, Alrun Fichtenbauer, Martin Leidenfrost
Kamera
Robert Oberrainer
Schnitt
Karin Hammer
Original-Ton
Jakubv Čech
Kostümbild
Katarína Štrbová Bielková
Szenenbild
Martin Reiter
Musik
Ondřej Brzobohatý
Besetzung
Johannes Zeiler (Helmut Zilk), Vica Kerekes (Eva), Kryštof Hádek (Honza)
Produktionsleitung
Gottlieb Pallendorf
Weltvertrieb
Picture Tree International
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen), Ceská Televize