
Chucks

Lebe. Liebe. Tanze. Jetzt! Mae zieht als Punk in den Converse-Schuhen ihres verstorbenen Bruders durch die Straßen Wiens. Sie lebt von Dosenbier, besprayt Wände, versucht sich bei Poetry Slams. Ein bürgerliches Leben interessiert sie nicht, sie sucht Grenzerfahrungen. Als sie im Aids-Hilfe-Haus eine Strafe abarbeiten muss, lernt sie Paul kennen und verliebt sich in ihn.
Filmdaten
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 90 Min
- Besuche
- 6.700
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Weltpremiere: 39. World Film Festival Montréal 2015
- Drehort
- Wien, Hamburg
- Drehzeit
- August - Oktober 2014
- Fertigstellung
- Winter 2014/2015
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria
Credits
- Produktion
- DOR FILM Produktionsgesellschaft m.b.H., Hiebler Ertl Film
- Produzent*in
- Danny Krausz, Kurt Stocker/Sabine Hiebler, Gerhard Ertl
- Regie
- Sabine Hiebler, Gerhard Ertl
- Drehbuch
- Sabine Hiebler, Gerhard Ertl nach dem Roman von Cornelia Travnicek
- Kamera
- Wolfgang Thaler
- Schnitt
- Roland Stöttinger
- Original-Ton
- Hjalti Bager-Jonathansson
- Kostümbild
- Monika Buttinger
- Szenenbild
- Nikolai Ritter
- Besetzung
- Anna Posch (Mae), Lola Khittl (Mae 10 jährig), Markus Subramaniam (Paul), Thomas Schubert (Jakob), Stefanie Reinsperger (Tamara)
- Produktionsleitung
- Monika Maruschko
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:




