
Am Ende wird alles sichtbar

Eine große Liebe vor gefährlichem Hintergrund – denn Generationen kommen und gehen, die Täter aber bleiben immer die Gleichen! 1964. Nach Jahrzehnten kommt Josef zurück in seine Heimatstadt, um nach seiner Jugendliebe zu suchen. Lebt sie noch? Wird sie ihn erkennen? Kann alles wieder so werden, wie es einmal war? Die Poesie einer Lebensliebe, getrübt von giftiger politischer Stimmung, die von einer mysteriösen Mordserie zusätzlich befeuert wird.
nach Motiven aus dem Roman „Der Totengräber im Buchsbaum“ von August Schmölzer
Filmdaten
- aka
- Der Totengräber im Buchsbaum
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 105 Min
- Verleih
- Einhorn Film
- Besuche
- 605
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 391.465 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 15 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 90.035 €
- Drehort
- Niederösterreich, Graz, Istrien, Wien
- Drehzeit
- August - Oktober 2021
- Drehtage
- 30
- Drehstart
- 30.08.2021
- Fertigstellung
- Frühjahr 2022
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmstandort Austria, Filmcommission Graz, Land Steiermark, Land Niederösterreich, Private Investment
Credits
- Produktion
- FILM27 Multimedia Produktions GmbH
- Produzent*in
- Wolfgang Rest
- Regie
- Peter Keglevic
- Drehbuch
- Peter Keglevic, Klaus Pohl
- Kamera
- Peter Zeitlinger
- Schnitt
- Moune Barius
- Original-Ton
- Herbert Verdino
- Kostümbild
- Erika Navas
- Szenenbild
- Veronika Merlin
- Musik
- Christian Kolonovits
- Besetzung
- Harald Schrott (Josef), Erika Marozsán (Ragusa), August Schmölzer (Polizeikommandant), Robert Stadlober (Journalist), Manuel Rubey (Bürgermeister)
- Produktionsleitung
- Albert Agostini
- Englischer Titel
- All will be Reveiled
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:





