• Dokumentarfilm

A Good American

Filmposter für "A Good American" zeigt eine bläuliche, vernetzte Kugel auf dunklem Hintergrund, mit Filmtitel und Regisseur Friedrich Moser darunter.

Der beste Code-Breaker, den die USA je hatten, nimmt nach Ende des Kalten Krieges die Herausforderungen des digitalen Zeitalters an und entwickelt ein Überwachungstool, das jedes elektronische Signal auf der ganzen Welt erfassen, es nach Zielobjekten filtern, Ergebnisse in Echtzeit liefern kann und dabei auch noch die Privatsphäre der BürgerInnen schützt, wie von der US-Verfassung verlangt. Das Tool ist perfekt. Doch die NSA-Tätigkeiten werden an die Privatindustrie ausgelagert. Das Programm wird von einer Gruppe mächtiger Männer mit massiven Eigeninteressen abgeschossen und begraben – im August 2001.

Filmdaten

Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
Digital, 110 Min
Kinostart
18.03.2016
Verleih
Friedrich Moser
Besuche
1.428
Auszeichnungen & Preise (Auswahl)

Österreich Premiere: Diagonale

Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Österreich, Europa, USA
Drehzeit
April - Juli 2014
Fertigstellung
Herbst 2015
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmstandort Austria
Credits
Produktion
Friedrich Moser
Produzent*in
Friedrich Moser
Regie
Friedrich Moser
Drehkonzept
Friedrich Moser
Kamera
Friedrich Moser
Schnitt
Kirk von Heflin, Jesper Osmund
Original-Ton
Herbert Verdino
Protagonist*innen
Bill Binney, Ed Loomis, Kirk Wiebe, Thomas Drake, Diane Roark, Jesselyn Radack
Musik
Christopher Slaski, Guy Farley
Produktionsleitung
David Steinbach
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)