• Spieldokumentation

The Klezmer Project

Filmplakat für "The Klezmer Project" mit einer gezeichneten Hand, die ein Blasinstrument spielt, aus dessen Trichter eine kleine karikaturhafte Figur mit einem offenen Mund und lockigem Haar herauskommt, umgeben von Musiknoten und Herzsymbolen, dazu der Text "Ein Film von Leandro Koch & Paloma Schachmann" und Informationen zu Produktion und Unterstützung.

Ein jüdischer Hochzeitsfilmer, der der Religion seiner Eltern skeptisch gegenübersteht, verliebt sich ausgerechnet in eine Klezmer-Musikerin. Als diese auf eine Konzerttour nach Europa aufbricht, erfindet er einen Dokumentarfilm, um sie begleiten zu können. Der Film schickt ihn auf eine Reise quer durch Europa, um diese geheimnisvollen jiddischen Klänge wiederzuentdecken.

Filmdaten

Kategorie
Spieldokumentation
Finanzierung
Majoritäre Koproduktion
Format
DCP, 90 Minuten
Kinostart
26.01.2024
Verleih
Filmgarten (Pierre-Emmanuel Finzi)
Besuche
3.067
Herstellungsförderung Filminstitut
114.842 €
Anteil an österreichischen Herstellungskosten
35 %
Anteil an gesamten Herstellungskosten
22 %
Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
64.000 €
Koproduktion

Nevada Cine Srl (AR, 38%)

Internationale Förderung

INCAA,  Bal Bafici Preis u.a.

Förderprogramm
ÖFI
Erstausstrahlung ORF2
28.10.2024
Zuseher*innen
7.000
Drehort
Buenos Aires, Wien, Ukraine, Rumänien, Moldavien
Drehzeit
Frühling/Sommer 2021
Drehtage
38
Fertigstellung
Winter 2021/2022
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmstandort Austria, Land Niederösterreich, Land Salzburg, Stadt Salzburg
Credits
Produktion
Nabis Filmgroup GmbH
Produzent*in Ö
Lukas Rinner
Regie
Leandro Koch, Paloma Schachmann
Drehkonzept
Paloma Schachmann
Kamera
Leandro Koch, Roman Kasseroller
Schnitt
Javier Favot, Leandro Koch
Original-Ton
Nicolás Payueta
Protagonist*innen
Leandro Koch, Paloma Schachmann
Englischer Titel
The Klezmer Project
Fernsehbeteiligung
ORF Film/Fernseh-Abkommen