TABU – Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden

Die Liebesgeschichte von Grete und Georg Trakl, die sich gegen alle Konventionen behauptet und ihre eigenen Gesetze schafft.
Filmdaten
- aka
- Für immer und ewig - Grete und Georg Trakl
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Majoritäre Koproduktion
- Format
- 35 mm, 94 Min
- Kinostart
- 15.06.2012
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 2.342
- Koproduktion
Iris Productions (LU), Film Line Film (DE)
- Internationale Förderung
FONSPA Luxemburg, Deutscher Filmförderfonds, Filmfernsehfonds Bayern, MEDIA
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Ö Premiere: Diagonale 2012
- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Wien, Luxemburg
- Drehzeit
- Juli - August 2010
- Fertigstellung
- Herbst 2011
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria
Credits
- Produktion
- Eclypse Filmpartner Film- und Fernsehproduktion GmbH
- Produzent*in Ö
- Arno Ortmair
- Regie
- Christoph Stark
- Drehbuch
- Ursula Mauder
- Kamera
- Bogumił Godfrejów
- Schnitt
- Thierry Faber
- Original-Ton
- Peter Meiselmann, Bernhard Schmid
- Kostümbild
- Birgit Hutter
- Szenenbild
- Christine Caspari, Florian Reichmann
- Musik
- Jeannot Sanavia
- Besetzung
- Lars Eidinger (Georg Trackl), Peri Baumeister (Grete Trakl), Rainer Bock (Prof. Brückner), Petra Morzé (Mutter), Jules Werner (Kokoschka), Rafael Stachowiak (Schubeck)
- Produktionsleitung
- Jesus, Gonzalez, Walter Pucker
- Englischer Titel
- Tabu - The Soul is a Stranger on Earth
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), Bayrischer Rundfunk
Filmstills: