Film in Produktion

  • Dokumentarfilm

#Nicht eine Weniger

In Österreich werden mehr Frauen ermordet als Männer. Warum hat eines der reichsten Länder der Welt ein derartiges Problem mit Femiziden? Und wie hängt das mit der Situation für Frauen in Südkorea, Kenia oder den USA zusammen? Der Film thematisiert das globale Versagen im Kampf gegen geschlechterbasierte Gewalt, folgt dem zornigen Protest von Aktivistinnen weltweit und zeigt die Lösungen: How to stop Femicide.

Filmdaten

aka
Nicht eine weniger #howtostopFemicide
Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
DCP, 120 Min
Herstellungsförderung Filminstitut
300.000 €
Anteil an gesamten Herstellungskosten
29 %
Herstellungsförderung ÖFI+
99.000 €
Anteil an gesamten Herstellungskosten
10 %
Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
180.000 €
Förderprogramm
ÖFI, ÖFI+
Status
in Produktion
Weitere Information
Green Film Consultant: Valentin Renoldner
Drehort
Österreich, Europa, Südamerika, Afrika, Asien, US & Kanada
Drehzeit
März 2023 - November 2024
Drehtage
51
Fertigstellung
Winter 2025/2026
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien, Land Steiermark
Credits
Produktion
KGP Filmproduktion GmbH
Produzent*in
Barbara Pichler, Gabriele Kranzelbinder
Regie
Elisabeth Scharang, Kristin Gruber
Drehkonzept
Elisabeth Scharang, Kristin Gruber
Kamera
Judith Benedikt
Schnitt
Veronika Mossböck
Original-Ton
William Edouard Franck
Produktionsleitung
Agnes Wazola
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)