More Than Honey

„Wenn die Biene ausstirbt, stirbt nach vier Jahren auch der Mensch aus“, hat Albert Einstein gesagt. Millionen und Abermillionen Bienen sind 2007 und 2008 einfach verschwunden. Wenn die Bienen weiter sterben, wird sich das auch drastisch auf die Menschen auswirken: mehr als ein Drittel unserer Nahrungsproduktion ist abhängig von der Bestäubung durch Bienen. „More than Honey“ geht auf die Suche nach den Ursachen für den drohenden Kollaps. Im Mittelpunkt steht dabei nicht das Sterben der Bienen, sondern ihr Leben. Und wie eng ihr Leben und Sterben mit unserem verknüpft ist.
Filmdaten
- Kategorie
- Dokumentarfilm
- Finanzierung
- Minoritäre Koproduktion
- Format
- 35 mm, 92 Min
- Ungefährer Kinostart
- 12.10.2012, 09.05.2013 (WA)
- Kinostart
- 12.10.2012
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 51.804
- Koproduktion
Ormenis Film (CH), Thelma Film (CH), Zero Film (DE)
- Internationale Förderung
Bundesamt für Kultur, Bundesamt für Umwelt, Aargauer Kuratorium, Suissimage, Zürcher Filmstiftung, Deutscher Filmförderfonds, Filmfernsehfonds Bayern, Filmförderungsanstalt, MEDIA, Eurimages
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Österreichischer Filmpreis 2013: Beste Tongestaltung
- Förderprogramm
- ÖFI
- Weitere Information
- Weltpremiere: Locarno, 65. Internationales Filmfestival, Schweizer Kandidat für den Auslands-Oscar
- Drehort
- Österreich, USA, China, Schweiz, Niederlande, Deutschland
- Drehzeit
- Juli 2010 - Juni 2011
- Fertigstellung
- Frühjahr 2012
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien
Credits
- Produktion
- ALLEGRO Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.
- Produzent*in Ö
- Helmut Grasser
- Regie
- Markus Imhoof
- Drehkonzept
- Markus Imhoof
- Kamera
- Jörg Jeshel, Attila Boa
- Schnitt
- Anne Fabini
- Original-Ton
- Dieter Meyer
- Musik
- Peter Scherer
- Produktionsleitung
- Max Linder, Ulla Lehmann, Nina Wilhelm
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), Bayrischer Rundfunk, Schweizer Fernsehen
Filmstills: