
Sie haben Knut

Liebe und Politik – voneinander untrennbare Ideale der frühen 80er Jahre in Westdeutschland, wo bei endlosen Protestmärschen und Friedensdemos anti-imperialistische Slogans skandiert wurden. Dennoch ist Politik das letzte, was Ingo und Nadja an diesem verschneiten Winterwochenende 1983 in den Bergen Tirols umtreibt.
Filmdaten
- Genre
- Komödie
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- 35 mm, 107 Minuten
- Kinostart
- 21.11.2003
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 2.580
- Internationale Förderung
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Preise: Auswahl
2003: Schwerin (Direction Award)
2004: Deutschland (German Film Critics Award)- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Tirol
- Drehzeit
- Frühjahr 2002
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut
Credits
- Produktion
- ALLEGRO Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.
- Produzent*in
- Helmut Grasser
- Regie
- Stefan Krohmer
- Drehbuch
- Daniel Nocke
- Kamera
- Andreas Erben
- Schnitt
- Stephan Krumbiegel
- Original-Ton
- Steffen Graubaum
- Kostümbild
- Silke Sommer
- Szenenbild
- Thilo Mengler
- Besetzung
- Valerie Koch (Nadja), Hans-Jochen Wagner (Ingo), Ingo Haeb (Knut), Daniel Nocke (Wolfgang)
- Produktionsleitung
- Florian Rederer
- Weltvertrieb
- Bavaria Film
- Fernsehbeteiligung
- ZDF/ARTE
Filmstills:


