
Heidenlöcher
Im Kriegswinter 42/43 werden die Bauernhöfe in einem abgelegenen Gebirgstal wiederholt von Hitlers Gestapo durchsucht. Die Razzien gelten Santner, der von der Front desertiert ist. Nur drei Leute im Dorf wissen, wo er sich versteckt, doch einer verrät ihn.
Filmdaten
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Minoritäre Koproduktion
- Format
- 35 mm, 98 Min
- Kinostart
- 01.03.1986
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 14.374
- Koproduktion
Voiss Film (DE)
- Internationale Förderung
Bundesministerium Deutschland, Bayrische Filmförderung
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
1984: Bayern (Bavarian Film Award), 1986: German Film Award in Gold
- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Salzburg, Deutschland
- Drehzeit
- Frühjahr 1985
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut
Credits
- Produktion
- Marwo Film
- Regie
- Wolfram Paulus
- Drehbuch
- Wolfram Paulus
- Kamera
- Wolfgang Simon
- Schnitt
- Wolfram Paulus
- Original-Ton
- Michael Etz
- Kostümbild
- Barbara Langbein
- Szenenbild
- Christoph Kanter
- Musik
- Bert Breit
- Besetzung
- Florian Pirchner (Santner), Gerta Rettenwender (Fr. Santner), Matthias Aichhorn (Dürlinger), Albert Paulus (Ruap)
- Produktionsleitung
- Monika Maruschko
- Fernsehbeteiligung
- ORF (FilmFernseh-Abkommen), Bayrischer Rundfunk
Filmstills:
