
Große Freiheit

Im repressiven Nachkriegsdeutschland wird Hans wegen seiner Homosexualität immer wieder eingesperrt. Der berüchtigte Paragraph 175 macht all seine Hoffnungen auf ein Leben in Freiheit zunichte. Im Gefängnis trifft er auf Viktor, einen verurteilten Mörder. Aus gegenseitiger Abscheu entsteht ausgerechnet mit ihm über die Jahre eine Liebe.
Filmdaten
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Spielfilm, Nachwuchs
- Finanzierung
- Majoritäre Koproduktion
- Format
- DCP, 100 Min
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 15.580
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 582.544 €
- Anteil an österreichischen Herstellungskosten
- 31 %
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 16 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 354.000 €
- Koproduktion
Rohfilm Productions GmbH (DE, 50%)
- Internationale Förderung
Medienboard BB, Mitteldeutsche Medienstiftung, DFFF, BKM
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
European Film Awards 2021: EUROPEAN CINEMATOGRAPHY Crystel Fournier/EUROPEAN ORIGINAL SCORE Nils Petter Molvær & Peter Brötzmann
Fimfestival Cannes 2021: Jurypreis der Sektion „Un Certain Regard“- Erstausstrahlung ORF1
- 08.06.2023
- Zuseher*innen
- 112.000
- Drehort
- Deutschland, Österreich
- Drehzeit
- Februar - April 2020
- Drehtage
- 32
- Drehstart
- 11.02.2020
- Fertigstellung
- Winter 2020/2021
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria
Credits
- Produktion
- FreibeuterFilm GmbH
- Produzent*in Ö
- Oliver Neumann, Sabine Moser
- Regie
- Sebastian Meise
- Drehbuch
- Thomas Reider, Sebastian Meise
- Kamera
- Crystel Fournier
- Schnitt
- Joana Scrinzi
- Original-Ton
- Jörg Theil
- Kostümbild
- Tanja Hausner, Andrea Hölzl
- Szenenbild
- Michael Randel
- Besetzung
- Franz Rogowski (Hans), Georg Friedrich (Viktor), Anton von Lucke (Leo), Thomas Prenn (Oskar)
- Produktionsleitung
- Lena Krins, Stephanie Wagner
- Englischer Titel
- Great Freedom
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), ZDF
Filmstills:







