• Dokumentarfilm

Erik(A)

Schwarz-weiß-Porträt eines jungen Mannes mit kurzen Haaren, darüber der Schriftzug ERIK(A) in blauen und schwarzen Buchstaben, darunter stilisierte kleine Figuren in Bewegung.

Als Mädchen aufgewachsen, als Abfahrtsweltmeisterin der Damen gefeiert, wird Erika Schineggers Karriere vor den olympischen Winterspielen 1967 durch eine Sexkontrolle abrupt beendet. Gegen den vehementen Widerstand von Familie und nationalem Schiverband entscheidet sie sich für eine operative Geschlechtskorrektur und damit für ihre wahre Identität. Nach dem chirurgischen Eingriff beginnt Erik im Alter von 20 Jahren zu lernen Mann zu sein.

Filmdaten

Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
35 mm, 80 Min
Kinostart
14.01.2005
Verleih
Firstchoice Films
Besuche
6.936
Förderprogramm
ÖFI
Erstausstrahlung ORF2
06.01.2020
Zuseher*innen
721.000
Drehort
Kärnten, Tirol, Oberösterreich, Burgenland
Drehzeit
August 2003, Dezember 2003, Jänner 2004
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien, Land Tirol
Credits
Produktion
Kurt Mayer
Produzent*in
Kurt Mayer
Regie
Kurt Mayer
Drehkonzept
Hanne Lassl
Kamera
Helmut Wimmer
Schnitt
Charlotte Müllner
Musik
Olga Neuwirth
Produktionsleitung
Andrea Minauf
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)