• Spielfilm
  • Komödie

Die Werkstürmer

Filmplakat von Die Werkstürmer mit einem Mann in schmutziger brauner Arbeitskleidung und einer Frau im weißen Hochzeitskleid, die Rücken an Rücken stehen, die Frau trägt schwarze Stiefel und steht mit einem Fuß auf einem blauen Werkzeugkasten.

Patrick Angerer hat keine Sorgen. Das charmante Schlitzohr arbeitet im örtlichen Stahlwerk und hat alles, was ihn glücklich macht: Stammtisch, Haberer und seinen Fußballverein. Nur die Freundin Babs ist abhanden gekommen, sie ist jetzt Gewerkschaftsanwältin im fernen Wien. Kompliziert wird Patricks Leben erst, als Babs ins Dorf zurückkommt und die Lohnverhandlungen im Werk führen soll. Da ist nämlich gar nichts mehr in Ordnung, seit ein Investmentkonzern übernommen hat. Jetzt muss Patrick zeigen, dass auch er für das kämpfen kann, was ihm wirklich wichtig ist – also vor allem für die Babs.

Filmdaten

Genre
Komödie
Kategorie
Spielfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
35 mm, 92 Min
Kinostart
25.07.2013
Verleih
ThimFilm GmbH
Besuche
47.962
Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Steiermark, Wien
Drehzeit
September - Oktober 2012
Fertigstellung
Frühjahr 2013
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien, Filmstandort Austria, Cinestyria Filmcommission and Fonds, Cine Art
Credits
Produktion
Novotny und Novotny Film/Film AG Produktions GmbH
Produzent*in
Franz Novotny, Alexander Glehr
Regie
Andreas Schmied
Drehbuch
Andreas Schmied
Kamera
Petra Korner
Schnitt
Hannes Anderwald
Original-Ton
Odo Grötschnig
Kostümbild
Theresa Ebner-Lazek
Szenenbild
Martin Reiter
Musik
Bernd Jungmair, Markus Gartner, Stefan Jungmair
Besetzung
Michael Ostrowski (Patrick Angerer), Hilde Dalik (Babs Brossmann), Oliver Rosskopf (Ulf Horvath), Holger Schober (Erich Geigl), Manuel Rubey (Christoph Berkovic), Carola Pojer (Adriana Pfandl)
Produktionsleitung
Gottlieb Pallendorf
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)