
Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott

Horst kassiert seit zwei Jahren die Pension der verstorbenen Oma; kein Problem, bis sich ein Lokalpolitiker ansagt, um offiziell zum Geburtstag zu gratulieren. Kurz entschlossen „borgt“ sich Freund Toni eine alte Dame aus dem Krankenhaus aus. Dass er dabei unbeabsichtigt die Frau Kammerschauspielerin Ott erwischt, ist der Beginn zahlreicher Verwicklungen und Verstrickungen.
Filmdaten
- Genre
- Komödie
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- 35 mm, 90 Min
- Kinostart
- 01.10.2010
- Verleih
- Luna Filmverleih GmbH
- Besuche
- 237.471
- Internationale Förderung
Stadt Graz
- Auszeichnungen & Preise (Auswahl)
Austrian Ticket 2010, Österreichischer Filmpreis 2011
- Förderprogramm
- ÖFI
- Drehort
- Wien, Graz
- Drehzeit
- Herbst 2009
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmfonds Wien, Cine Art, Cinestyria Filmcommission and Fonds
Credits
- Produktion
- DOR FILM Produktionsgesellschaft m.b.H.
- Produzent*in
- Danny Krausz, Kurt Stocker
- Regie
- Andreas Prochaska
- Drehbuch
- Uwe Lubrich, Alfred Schwarzenberger, Michael Ostrowski, Mitarbeit: Andreas Prochaska
- Kamera
- Heinz Wehsling
- Schnitt
- Karin Hartusch, Daniel Prochaska
- Original-Ton
- Thomas Schmidt-Gentner
- Kostümbild
- Christine Ludwig
- Szenenbild
- Maria Gruber
- Musik
- Kollegium Kalksburg
- Besetzung
- Michael Ostrowski (Toni), Andreas Kiendl (Horst), Elfriede Ott, Gerhard Liebmann (Gerry), Angelika Niedetzky (Vroni), Simon Hatzl (Kramer), Thomas Mraz (Reinhard), Monika Reyes (Karin)
- Produktionsleitung
- Isabel Sztriberny
- Englischer Titel
- The Unintentional Kidnapping of Elfriede Ott
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:




