
Das Fieber

Malaria hat mehr Menschen getötet, als alle anderen Krankheiten und Kriege dieser Erde zusammen. Südlich der Sahara stirbt immer noch alle 60 Sekunden ein Kind. Weder Big Pharma, noch Bill Gates oder die WHO scheinen daran zu glauben, dass die Menschen in Ostafrika ihre eigenen Lösungen finden können. Will der globale Norden etwa auf lukrative Märkte für Pharmazie und Forschung nicht verzichten?
Filmdaten
- Kategorie
- Dokumentarfilm
- Finanzierung
- Majoritäre Koproduktion
- Format
- DCP, 99 Min
- Kinostart
- 25.09.2020
- Verleih
- pooldoks Filmproduktion KG
- Besuche
- 3.017
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 215.000 €
- Anteil an österreichischen Herstellungskosten
- 47 %
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 21 %
- Koproduktion
Zero One Film (DE, 33%), Langfilm (CH, 22%)
- Internationale Förderung
Filmförderungsanstalt, Deutscher Filmförderfonds, Bundesamt für Kultur Schweiz, Zürcher Filmstiftung
- DVD Release
- 25.03.2021
- Förderprogramm
- ÖFI
- Erstausstrahlung ORF2
- 26.02.2023
- Zuseher*innen
- 89.000
- Drehort
- Kenia, Uganda, Tansania, Schweiz, USA, China
- Drehzeit
- Mai - November 2016
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Land Vorarlberg, Filmstandort Austria
Credits
- Produktion
- pooldoks Filmproduktion GmbH & Co KG
- Produzent*in
- Markus Wailand
- Regie
- Katharina Weingartner
- Drehkonzept
- Katharina Weingartner
- Kamera
- Siri Klug
- Schnitt
- Andrea Wagner, David Bruckner
- Original-Ton
- Patrick Becker, Richard Fleming
- Sound Design
- Peter Braeker
- Protagonist*innen
- Dr. Patrick Ogwang (Pharmakologe), Rehema Namyalo (Heilpraktikerin), Dr. Richard Mukabana (Insektenforscher), Paul Mwamu (Lehrer)
- Musik
- Ayub Ogada, Cinderella Sanyu
- Produktionsleitung
- Gerhard Hannak
- Englischer Titel
- The Fever
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:




