• Spielfilm

Schlafes Bruder

Filmposter für den deutschen Film "Schlafes Bruder" mit roten Haupttiteln, Namen der Hauptdarsteller oben, einem Bild einer Berglandschaft mit zwei Personen im Vordergrund und dem Regisseur Joseph Vilsmaier unten.

Elias kommt in dem einsamen Bauerndorf Eschberg zu Beginn des 18. Jahrhunderts zur Welt. Schon seine Geburt verläuft mit Schwierigkeiten. Elias scheint das absolute Gehör zu besitzen. Aber er hört überall visionengleiche Stimmen. Die einzige, die Zugang zu ihm findet, ist die junge Elsbeth, die sich in ihn verliebt.

Filmdaten

Kategorie
Spielfilm
Finanzierung
Minoritäre Koproduktion
Format
35 mm, 127 Minuten
Kinostart
06.10.1995
Verleih
Constantin Film-Holding Gesellschaft m.b.H.
Besuche
307.345
Koproduktion

Perathon Film (DE), Iduna Film (DE), Kuchenreuther Film (DE)

Internationale Förderung

Landesförderungsanstalt (DE), Bayerische Filmförderung, Bundesministerium des Inneren (DE)

Auszeichnungen & Preise (Auswahl)

Preise:
1995: San Sebastián (Fernando Rey Award)
1996: Bayern (Bavarian Film Award)
1996: Deutschland (Film Award in Gold, Film Award in Silver)
1996: Guild Film Award – Gold

Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Vorarlberg, Tschechien
Drehzeit
August bis Dezember 1994
Filmförderstellen Ö
Filminstitut
Credits
Produktion
DOR FILM Produktionsgesellschaft m.b.H.
Produzent*in
Kurt Stocker, Danny Krausz
Regie
Joseph Vilsmaier
Drehbuch
Robert Schneider
Kamera
Joseph Vilsmaier
Schnitt
Alex Berner
Original-Ton
Reinhold Kaiser
Kostümbild
Ute Hofinger
Szenenbild
Tommy Vögel
Musik
Norbert J. Schneider, Hubert von Goisern
Besetzung
André Eisermann (Elias), Dana Vávrová (Elsbeth), Ben Becker (Peter), Angelika Bartsch (Burga)
Produktionsleitung
Manfred Fritsch
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)