
Mein Kampf

„Mein Kampf“ ist die Geschichte der Wandlung eines jungen Provinzlers in das Monstrum Hitler. Der kluge, schlitzohrige Buchhändler Schlomo Herzl nimmt sich 1910 in Wien des jungen, despotischen, untalentierten Zeichners Hitler an, unterstützt ihn wie ein Vater seinen Sohn und bereitet ihm den Weg in die Politik. Eine, wie sich herausstellen soll, fatale Entwicklung für die Weltgeschichte.
Filmdaten
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Minoritäre Koproduktion
- Format
- 35 mm, 90 Min
- Verleih
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Besuche
- 1.169
- Koproduktion
Schiwago Film (DE), Hugo Film (CH)
- Internationale Förderung
Filmförderungsanstalt, Medienboard Berlin Brandenburg, Hessen Invest Film, Deutscher Filmförderfonds, Mitteldeutsche Medienförderung, Bundesregierung für Kultur und Medien, Bundesamt für Kultur Schweiz, Zürcher Filmstiftung, Aargauer Kuratorium, MEDIA
- Drehort
- Wien, Zittau
- Drehzeit
- April - Juni 2008
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut
Credits
- Produktion
- DOR FILM Produktionsgesellschaft m.b.H.
- Produzent*in
- Danny Krausz, Kurt Stocker
- Regie
- Urs Odermatt
- Kamera
- Jo Molitoris
- Schnitt
- Lilo Gerber, Claudio Cea
- Original-Ton
- Dietmar Zuson
- Kostümbild
- Thomas Oláh
- Szenenbild
- Carola Gauster
- Musik
- Enis Rotthoff
- Besetzung
- Götz George (Schlomo), Tom Schilling (Hitler), Anna Unterberger (Gretchen), Elisabeth Orth (Fr. Tod), Simon Schwarz (Max)
- Produktionsleitung
- Frank Zahl
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen), ZDF Theaterkanal, ARTE Deutschland, ARTE Frankreich, Schweizer Fernsehen, SRG SSR idée suisse
Filmstills:



