• Dokumentarfilm
  • Nachwuchs
  • Werkstattprojekt

Mein Name ist Najla

Najla (Anfang 30) ist im Niemandsland geboren. An der Grenze der Westsahara zu Algerien. In einem Camp ohne fließendes Wasser und ohne  Perspektive. Wie ihr Volk kämpft Najla für die Rückkehr in ihre Heimat – die von Marokko besetzte Westsahara, die sie selbst noch nie betreten hat. Die rudimentär errichteten Flüchtlingscamps der Saharauis – geflüchtet vor dem Einmarsch marokkanischer Truppen in die Westsahara – existieren mittlerweile seit mehr als 40 Jahren. Nur Hilfslieferungen der UNO sorgen für das Fortbestehen eines ganzen Volkes im Exil.

Filmdaten

Kategorie
Dokumentarfilm, Nachwuchs, Werkstattprojekt
Finanzierung
Nationaler Film
Format
Digit., 90 Min
Herstellungsförderung ÖFI+
82.000 €
Anteil an gesamten Herstellungskosten
40 %
Förderprogramm
ÖFI+
Status
vor Kinostart
Drehort
Algerien, Österreich, Deutschland, Spanien, Schweiz
Drehzeit
Juni 2024 - Oktober 2025
Drehtage
25
Fertigstellung
Herbst 2025
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, Stadt Wien
Credits
Produktion
Patrick Wally Filmproduktion
Produzent*in
Patrick Wally, Shirin Hooshmandi
Regie
Patrick Wally
Drehkonzept
Patrick Wally
Kamera
Patrick Wally
Schnitt
Anna Kirst
Original-Ton
Shirin Hooshmandi
Protagonist*innen
Najla Mohamed Lamin
Englischer Titel
My Name is Najla - And I am from Western Sahara