• Dokumentarfilm

Manaslu – Berg der Seelen

Filmposter mit dem Gesicht eines bärtigen Mannes, das teilweise wie ein Berggipfel aussieht, mit Blitz im Hintergrund und dem Titel "Manaslu - Berg der Seelen" sowie weiteren Texten in deutscher Sprache.

Die Idee zum Film basiert auf der Lebensgeschichte von Hans Kammerlander, seine größten Erfolge und Tragödien.

Sein größter Erfolg, der ihn weltberühmt werden ließ, ist die bis heute schnellste Besteigung über die Nordroute zum Gipfel des Mount Everest in 16h 40 min im Jahr 1996, bei der ihm im Anschluss die erste Skiabfahrt vom Gipfel des höchsten Berges der Welt gelang. Seine schmerzvollste Tragödie erlitt Hans Kammerlander 1991 am Manaslu in Nepal, wo er zwei seiner besten Freunde verlor.

Nach 26 Jahren stellt sich Hans Kammerlander nicht nur erneut dem Berg, sondern auch der Tragödie von 1991.

Filmdaten

Kategorie
Dokumentarfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
123 Min
Kinostart
14.12.2018
Verleih
ThimFilm GmbH
Besuche
40.725
Herstellungsförderung Filminstitut
647.735 €
Anteil an gesamten Herstellungskosten
34 %
Internationale Förderung

IDM Südtirol – Alto Adige

Förderprogramm
ÖFI
Weitere Information
Darsteller*innen Michael Kuglitsch (Hans Kammerlander 30-50 Jahre), Simon Gietl (Kletterdouble Hans 20-30 Jahre), Leo Seppi (Hans 8 Jahre), Patrik Tirler (Hans 15 Jahre), Verena Bugatti (Mutter von Hans), Anton Algrang (Vater von Hans) u.a.
Drehort
Südtirol, Nepal, Österreich, Ungarn
Drehzeit
Sommer 2017 - Frühjahr 2018
Drehtage
99
Fertigstellung
Herbst 2018
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmstandort Austria
Credits
Produktion
Planet Watch - Film- und Videoproduktions GmbH
Regie
Gerald Salmina
Drehkonzept
Gerald Salmina
Kamera
Günther Göberl, Hartmann Seeber
Schnitt
David Hofer
Original-Ton
Peter Rösner, Christoph Mangold, Engelbert Obex
Sound Design
Andreas Frei
Protagonist*innen
Hans Kammerlander, Stephan Keck, Werner Herzog
Musik
Manfred Plessl
Englischer Titel
Manaslu - Mountain of the Spirit
Fernsehbeteiligung
Red Bull Media House