Ein Wilder Sommer – Die Wachausaga

Ein Ort in der Wachau, Niederösterreich. In den frühen 80er Jahren ergreift ein zunehmend freies Lebensgefühl auch die Jugend am Land, bis plötzlich die ortsansässige Fabrik ihre Schließung verkündet. Die fix geglaubten Lebensentwürfe der Menschen sind erschüttert und vor allem die Jugend ist auf der Suche nach einer Zukunft, die zwischen Ausbruch, Anpassung und Resignation verläuft.
Filmdaten
- aka
- Ein Wilder Sommer
- Genre
- Drama
- Kategorie
- Spielfilm
- Finanzierung
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 90 Min
- Kinostart
- 09.11.2018
- Verleih
- Gerhard Mader (Produktion West)
- Besuche
- 4.318
- Herstellungsförderung Filminstitut
- 724.285 €
- Anteil an gesamten Herstellungskosten
- 29 %
- Zusage ORF (Film-/Fernsehabkommen)
- 390.000 €
- Förderprogramm
- ÖFI
- Erstausstrahlung ORF2
- 10.04.2021
- Zuseher*innen
- 239.000
- Drehort
- Österreich
- Drehzeit
- Februar - Juli 2018
- Drehtage
- 30
- Fertigstellung
- Herbst 2018
- Filmförderstellen Ö
- Filminstitut, Filmstandort Austria, Cine Tirol, Land Niederösterreich
Credits
- Produktion
- Gerhard Mader, Kreativlösung Filmproduktions GmbH
- Produzent*in
- Gerhard Mader
- Regie
- Anita Lackenberger
- Drehbuch
- Anita Lackenberger
- Kamera
- Gerhard Mader, Stefan Krössbacher
- Schnitt
- Gerhard Mader
- Original-Ton
- Daniel Huber
- Sound Design
- Daniel Huber
- Kostümbild
- Julia Klug
- Szenenbild
- Philipp Walser
- Musik
- Daniel Huber
- Besetzung
- Jürgen Tarrach (Schorsch), Dagmar Bernhard (Anna), Tim Bettermann (Kurt), Alexandra Kronberger (Karin), Stefano Bernardin (Horst), Martin Leutgeb (Helmut)
- Produktionsleitung
- Thomas Gallhuber
- Fernsehbeteiligung
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills: