• Spielfilm

Am anderen Ende der Brücke

Filmplakat mit einem Mann in Marineuniform und einer Frau mit Barett, die sich fast küssen, darüber Text in chinesischen und lateinischen Buchstaben, Titel 'On the Other Side of the Bridge'.

Wien 1931. Fanny Ebner lernt den chinesischen Polizeischüler Ma Yunlong kennen und lieben. Sie folgt ihm nach China und durchlebt dort eine sehr schwere Zeit unter drei verschiedenen Regimen. Trotz eines Angebots der Botschaft, nach Österreich heimzukehren, zieht sie es vor, bei ihrer Familie in China zu bleiben.

Filmdaten

Kategorie
Spielfilm
Finanzierung
Nationaler Film
Format
35 mm, 106 Min
Kinostart
28.02.2003
Verleih
Buena Vista
Besuche
28.630
Koproduktion

Beijing Forbidden City Film (CN)

Auszeichnungen & Preise (Auswahl)

Preise: (Auswahl)
2003: Diagonale Innovative Production Award

Förderprogramm
ÖFI
Drehort
Wien, Salzburg; Shanghai, Hangzhou (CN)
Drehzeit
Oktober bis Dezember 2001
Filmförderstellen Ö
Filminstitut, Filmfonds Wien
Credits
Produktion
SK-Film- und Fernsehproduktionsgesellschaft m.b.H.
Produzent*in
Josef Koschier
Regie
Hu Mei
Drehbuch
Wang Zhebin
Kamera
Lu Yue
Schnitt
Du Yuan, Harald Aue
Original-Ton
Zhang Wen, Bruce Hops
Kostümbild
Barbara Langbein, Li Yaoyao
Szenenbild
Cao Jiuping, Gerhard Janda
Musik
Ye Xiaogang
Besetzung
Nina Proll (Fanny), Wang Zhiwen (Ma Yunlong), Julia Stemberger (Susanne), Erwin Steinhauer (Herr Ebner)
Produktionsleitung
Alfred Strobel
Weltvertrieb
Beta Film
Englischer Titel
On the Other Side of the Bridge
Fernsehbeteiligung
ORF (Film/Fernseh-Abkommen)