Mag. Nina Hauser ist seit 2018 im Österreichischen Filminstitut tätig. Sie wurde 2019 damit beauftragt das Thema Nachhaltigkeit im Österreichischen Filminstitut und damit in die Kinofilmförderung zu verankern. Unter dem Motto „ÖFI Goes GREEN“ fiel 2020 mit der Richtlinienergänzung der Startschuss. Es folgte die Erarbeitung eines Green Filming Handlungsleitfaden und Informationsveranstaltungen zum Thema Green Filming und Funding.
2022 war Nina Hauser maßgeblich an der Erarbeitung der Richtlinien und Förderungsregulierungen für das Green Bonus System – Green Bonus 5%-ÖFI+ beteiligt und hat in Zusammenarbeit mit dem EVERGREEN PRISMA, dem Verband der Green Film Consultants Austria (VGFCA) und Philip Gassmann den Kriterienkatalog der ökologischen Mindeststandardts für österreichische Kinosfilmproduktionen ÖFI/ÖFI+ erarbeitet. Dieser wurde auch von FISAplus (Der Förderung des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft) harmonisiert und in deren Richtlinien implementiert.
Sie gilt als internationale Expertin des Themas Green Filming and Funding und ist dahingehend seit Jahren in europäischen Arbeitsgruppen und Kooperationen tätig. Alles zum Thema nationale und internationale Kooperationen des ÖFI-Green
Ihre Schwerpunkte im Green Filming Department sind Vision und Kommunikation:
- Strategie Ö/Europa
- Kooperationen national und paneuropäisch
- Austausch mit der nationalen und internationalen Filmbranche
- Netzwerkarbeit im In- und Ausland
- Vorträge im In- und Ausland