Wir freuen uns sehr, die Preisträgerinnen des Hauptpreises der 5. Runde des IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT Drehbuchwettbewerbs bekanntzugeben:
Anna Schwingenschuh und Evamaria Schaller gewannen mit ihrem Treatment Menstruachat – Wenn die Tage zur Regel werden
und wurden mit 15.000 Euro und einer dramaturgischen Begleitung zur Entwicklung eines Drehbuchs ausgezeichnet. Die Jury überzeugte ihr Mut,
ein Tabu so charmant und irrwitzig auf den Kopf zu stellen, dass wir – egal ob Mann oder Frau – nicht umhin kommen uns selbst zu hinterfragen, inwieweit dieses Tabu auch unser eigenes Leben und Handeln prägt.
Manuela Molin erhielt für ihr Treatment Who’s that Bird? eine lobende Erwähnung. Wir gratulieren den Preisträgerinnen herzlich und wünschen allen Nominierten eine erfolgreiche Weiterentwicklung ihrer Treatments zu Drehbüchern und sind zuversichtlich, dass sie das Interesse der Produktionsfirmen und Förderstellen finden werden.
Erfreulicherweise konnte die Hauptpreisgewinnerin des Vorjahres Alexandra Makarová bereits ihr Drehbuch Perla bei der Preisverleihung überreichen, sie hat schon eine Produktionsfirma gefunden und mit dem Casting begonnen.
Im Zuge der Preisverleihung verkündete Iris Zappe-Heller, stellvertretende Direktorin des Österreichischen Filminstituts und Gender- und Diversity-Beauftragte, die Frohbotschaft, dass der Drehbuchwettbewerb IF SHE CAN SEE IT, SHE CAN BE IT fortgesetzt wird. Damit wird der Wettbewerb zum 6. Mal in Folge ausgeschrieben, diesmal zum Thema Heimatfilm. Heimatfilm ist ein Genre, das mit mindestens so vielen Stereotypien verbunden ist, wie die darin vorkommenden Frauen*rollen. Die Herausforderung, das eine mit dem anderen zu konterkarieren, sollte eine spannende Auseinandersetzung ergeben, die einen kontaminierten Begriff zeitgemäß bewertet und gleichzeitig die Frauen*figuren im Sinne des Wettbewerbs von tradierten Klischees abrückt.
Die gesamte Preisverleihung mit einer sehr humorvollen aber auch tiefgründigen Dankesrede der Preisträgerinnen Anna Schwingenschuh und Evamaria Schaller und einem sehr amüsanten, aber auch politischen Interview von Stefanie Sourial mit den beiden, Gratulationsworte von Roland Teichmann sowie ein Gespräch zum 5 Jahres Jubiläum des Drehbuchpreises mit Iris Zappe-Heller und Wilbirg Brainin-Donnenberg können Sie auf unserem YouTube Kanal (https://youtu.be/sYqmkFTZdCg) nachschauen.
Das Drehbuchforum Wien freut sich sehr auf die Exposé-Einreichungen zum Thema Heimatfilm – verstanden in seiner weitest möglichen Form!
Einreichfrist 13. September 2021!
Nähere Informationen unter Drehbuchforum.at.
Quelle: Website Drehbuchforum.at



