
Landraub – Die globale Jagd auf Ackerland

"Kaufen Sie Land, es wir keines mehr gemacht". Mark Twains Satz ist hoch aktuell, seit das globale Finanzkapital die Äcker der Welt als Geschäftsfeld entdeckt hat. Statt Bauern bestimmen Profitinteressen über die Böden. Wenn wir den Raubzug nicht verhindern, werden auch unsere Lebensgrundlagen zerstört. Eine Fläche halb so groß wie Europa wurde bereits aufgekauft, die Bauern und indigenen Völker mussten weichen. Statt Nahrung für die Region anzupflanzen, wird im großen Stil für die Märkte der wohlhabenden Länder produziert. Österreich ist mit Entwicklungshilfegeldern dabei. Auch in Osteuropa wird Land im großen Stil aufgekauft. "Landraub" porträtiert die Investoren und besucht die Opfer.
Data
- Category
- Documentary
- Financing
- Nationaler Film
- Format
- DCP, 95 Min
- Approximate cinema release
- 18.09.2015
- Release
- 18.09.2015
- Distribution
- FILMLADEN Filmverleih GmbH
- Admissions
- 27.863
- Funding program
- ÖFI
- first run on ORF2 Austrian Broadcasting Service
- 12.11.2019
- Viewers
- 16.000
- Film location
- Europe, Africa, Asia
- Shooting time
- March - October 2014
- Completion
- Spring 2015
- Funding institutions Austria
- Filminstitut, Filmstandort Austria
Credits
- Production
- LOOKS Vienna Media GmbH
- Producer
- Kurt Langbein
- Director
- Kurt Langbein
- Script-concept
- Christian Brüser, Kurt Langbein
- DOP
- Wolfgang Thaler, Attila Boa, Christian Roth
- Editor
- Andrea Wagner
- Sound engineer
- Armin Koch, Martin Stiendl
- Music
- Thomas Kathriner
- Production manager
- Claudia Rabl
- Television investment
- ORF (Film/Fernseh-Abkommen)
Filmstills:
