Am Samstag Abend wurden im Rahmen der Diagonale-Preisverleihung Österreichs höchstdotierte Filmpreise bekanntgegeben. Insgesamt wurden bei der Diagonale’22 Preise im Wert von rund 185.000 Euro an Filmschaffende verliehen. Besonderer Dank gilt dem Land Steiermark für die Dotierung der beiden Großen Diagonale-Preise, der Stadt Graz für die Stiftung des Preises Innovatives Kino, der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden, der VAM – Verwertungsgesellschaft für Audiovisuelle Medien sowie allen weiteren Preis- und Sachpreisstifter*innen. Die Diagonale gratuliert allen Preisträger*innen sehr herzlich! 

Wir gratulieren ebenfalls sehr herzlich!

 

Großer Diaiagonale-Preis des Landes Steiermark
Bester Spielfilm

 

Ulrich Seidl für RIMINI
€ 19.000 — gestiftet vom Land Steiermark/Kultur und The Grand Post – Post Production Houses

 

Großer Diagonale-Preis des Landes Steiermark
Bester Dokumentarfilm

Sabine Derflinger für ALICE SCHWARZER
€ 19.000 — gestiftet vom Land Steiermark/Kultur und The Grand Post – Post Production Houses

 

Diagonale-Preis Innovatives Kino der Stadt Graz
Bester innovativer Film, Experimental- oder Animationsfilm

Anna Spanlang für CEREAL / Soy Claudia, soy Esther y soy Teresa. Soy Ingrid, soy Fabiola y soy Valeria.
€ 8.500 — gestiftet vom Kulturressort der Stadt Graz und Golden Girls Filmproduktion – Dramaturgische Betreuung & Postproduktion

 

Diagonale-Preis Kurzspielfilm
Bester Kurzspielfilm

Valentin Stejskal für 5pm Seaside
€ 6.000 — gestiftet von Muchar Upcycles, AUSSEN/NACHT und The Grand Post – Post Production Houses

 

Diagonale-Preis Kurzdokumentarfilm des KULTUM
Bester Kurzdokumentarfilm

Valérie Pelet für AUGUSTS ORTE
€ 6.000 — gestiftet vom KULTUM. Zentrum für Gegenwart, Kunst und Religion in Graz/Diözese Graz-Seckau und The Grand Post – Post Production Houses

 

Diagonale-Preis der Jugendjury des Landes Steiermark
Bester Nachwuchsfilm

Jan Prazak für Alles ist hin
€ 5.500 — gestiftet vom Land Steiermark/Jugend und LICHT WERK GRAZ

 

Diagonale-Preis Bildgestaltung des Verbandes Österreichischer Kameraleute aac
Beste Bildgestaltung Dokumentarfilm

Judith Benedikt, Thomas Fürhapter und Klemens Koscher für Zusammenleben
€ 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden

 

Diagonale-Preis Schnitt des Verbandes Filmschnitt aea
Beste künstlerische Montage Spielfilm

Joana Scrinzi für GROSSE FREIHEIT
€ 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden

 

Diagonale-Preis Schnitt des Verbandes Filmschnitt aea
Beste künstlerische Montage Dokumentarfilm

Dieter Pichler für FÜR DIE VIELEN – DIE ARBEITERKAMMER WIEN
€ 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden

 

Diagonale-Preis Preis Bildgestaltung des Verbandes Österreichischer Kameraleute aac
Bildgestaltung Spielfilm

Crystel Fournier für GROSSE FREIHEIT
€ 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden

 

Diagonale-Preis Sounddesign der Berufsvereinigung der Filmtonschaffenden Österreichs – Filmton Austria
Bestes Sounddesign Spielfilm

 

Manuel Grandpierre für LUZIFER
€ 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden

 

Diagonale-Preis Sounddesign der Berufsvereinigung der Filmtonschaffenden Österreichs – Filmton Austria
Bestes Sounddesign Dokumentarfilm

Andreas Hamza für FÜR DIE VIELEN – DIE ARBEITERKAMMER WIEN
€ 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden

 

Diagonale-Preis Szenenbild und Kostümbild des Verbandes Österreichischer Filmausstatter*innen VÖF
Bestes Szenenbild

Hinterland

Oleg Prodeus, Andreas Sobotka und Martin Reiter für HINTERLAND
€ 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden

 

Diagonale-Preis Szenenbild und Kostümbild des Verbandes Österreichischer Filmausstatter*innen VÖF
Bestes Kostümbild

Tanja Hausner für RIMINI
€ 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden

 

DiagonaleSchauspielpreise in Kooperation mit der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden
für einen bemerkenswerten Auftritt eines österreichischen Schauspielers in einem Wettbewerbsfilm der Diagonale’22

Julia Windischbauer für PARA:DIES
€ 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden

 

DiagonaleSchauspielpreise in Kooperation mit der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden
für einen bemerkenswerten Auftritt eines österreichischen Schauspielers in einem Wettbewerbsfilm der Diagonale’22

Georg Friedrich für GROSSE FREIHEIT
€ 3.000 — gestiftet von der VdFS – Verwertungsgesellschaft der Filmschaffenden

 

VAM-Preis für außergewöhnliche Produktionsleistungen

 

Der Preis wird geteilt und geht ex aequo an:
FreibeuterFilm für HINTERHALT und GROSSE FREIHEIT (Produzent*innen Sabine Moser und Oliver Neumann)

WILDart FILM e.U.

 

WILDart FILM für WOOD – DER GERAUBTE WALD (Produzent*innen Ebba Sinzinger und Vincent Lucassen)
€  20.000 — gestiftet und vergeben von der VAM – Verwertungsgesellschaft für Audiovisuelle Medien

 

Kodak Analog-Filmpreis
vergeben im Rahmen der Diagonale’22

Lilith Kraxner und Milena Czernovsky für BEATRIX
€ 1.500 — Sachpreis gestiftet von Kodak
Zum dritten Mal wurde am Donnerstagabend der Kodak Analog-Filmpreis vergeben.

 

Diagonale-Publikumspreis der Kleinen Zeitung Beliebtester Film der Diagonale’22

Andrina Mračnikar für Verschwinden / Izginjanje
€ 3.000 — gestiftet von der Kleinen Zeitung

Quelle: Diagonale